6. Dezember 2012

Pfeffernüsse

In der Adventszeit backe ich meistens außer Honigkuchen und Elisenlebkuchen diese Pfeffernüsse.  Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch, namens "Augustas Kochbuch", welches sicher schon an die 100Jahre alt ist.
Dem Originalrezept habe ich noch den Rosa Pfeffer und Kardamom hinzugefügt.
Wem das überziehen mit Zuckerguss zu mühselig ist, das ist es wahrlich, der lässt es einfach, denn die Nüsse schmecken auch ohne.

10. November 2012

Holunderbeeren


Wieder Holunder! Ja, zwar zu spät zum nachkochen, aber ich konnte nicht ein Jahr warten um diese Serie zu posten, denn ich finde den Holunder einfach genial: im Frühjahr gewinnt man aus Blüten Sirup, backt aus Blütendolden Holunder Küchle und im Spätsommer erntet man Beeren für gesunden Saft und süßen Gelee.




Gerade jetzt, wo es draußen ungemütlich nass und kalt wird, stärkt der Vitamin C-haltige Saft die Abwehrkräfte; ab und zu ein Glas aufgewärmten Saft und man ist weniger anfällig für Erkältungen.
Auch wenn jetzt kein Blatt mehr am Holunderbaum hängt und der Post etwas zu spät kommt; den Saft gibt es auch in jedem Bioladen.


Wer genug Beeren entsaftet, erweitert mi Leichtigkeit den Vorrat an süßem Brotaufstrich und konserviert einen Hauch von Sommer.





13. Oktober 2012

Apfelzeit



Jetzt, in der Herbstzeit, lese ich bei Spaziergängen in den Streuobstwiesen oft die heruntergefallenen Äpfel auf, hin und wieder, pflücke ich auch mal zwei, drei vom Baum, aber niemals mehr.
Die völlig unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der Äpfel sind jedes mal wieder überraschend, auch wenn das Aussehen nicht unseren Supermarkt-Sehgewohnheiten entspricht, verbirgt sich hinter knubbeliger, schorfiger Schale echter Genuss. 
Für ein duftendes Apfelcrumble oder den holländische Apfelkuchen vom Blech eignen sich die Falläpfel ganz wunderbar.
Gerade wenn man von einem Spaziergang durch Wind und Regen nach Hause kommt und der Duft des Apfelkuchens aus dem Ofen in die Nase strömt.